HN Ausgaben wählen
- HN 129 (8)
- HN 128 (10)
- HN 127 (6)
- HN 126 (10)
- HN 125 (11)
- HN 124 (8)
- HN 123 (10)
- HN 122 (9)
- HN 121 (10)
- HN 120 (7)
- HN 119 (10)
- HN 118 (7)
- HN 117 (10)
- HN 116 (14)
- HN 115 (10)
- HN 114 (6)
- HN 113 (10)
- HN 112 (7)
- HN 111 (9)
- HN 110 (9)
- HN 109 (11)
- HN 108 (8)
- HN 107 (9)
- HN 106 (7)
- HN 105 (14)
- HN 104 (6)
- HN 103 (11)
- HN 102 (8)
- HN 101 (9)
- HN 100 (13)
- HN 097 (1)
Tagung des IHO-Councils
Vom 19. bis zum 21. Oktober 2021 traf sich das Council der IHO zu seiner fünften Jahressitzung, der coronabedingt einige Teilnehmer nur per Video zugeschaltet waren. Das Council ist ein mit der Reform des IHO-Übereinkommens neu geschaffenes Organ, mit dem die drei Jahre zwischen den Generalversammlungen (Assembly) der IHO überbrückt werden sollen und die Arbeit der IHO mit ihren untergeordneten Gremien koordiniert und organisiert werden soll. Damit ist das Council das zweithöchste Organ der IHO, dem das Hydrographic Services and Standards Committee (HSSC) als Fachausschuss und das Inter-Regional Coordination Committee (IRCC) untergeordnet sind. Im Folgenden soll über die aus hydrographisch-fachlicher Sicht bedeutendsten Beschlüsse der fünften Council-Tagung berichtet werden.
IHO | Council | HSSC | S-57 | S-101 | IRCC | IHO-Sgp Lab
From 19 to 21 October 2021, the IHO Council met for its fifth annual session, which some participants could only attend via video due to Corona restrictions. The Council is a new body created with the reform of the IHO Convention to bridge the three years between the General Assemblies of the IHO and to coordinate and organise the work of the IHO with its subordinate bodies. Thus, the Council is the second highest organ of the IHO, to which the Hydrographic Services and Standards Committee (HSSC) as a technical committee and the Inter-Regional Coordination Committee (IRCC) are subordinate. The following is a report on the most important decisions of the fifth Council meeting from a hydrographic point of view.
IHO | Council | HSSC | S-57 | S-101 | IRCC | IHO-Sgp Lab
- Ausgabe: HN 121, Seite 52–54
- DOI: 10.23784/HN121-10
- Autor/en: Horst Hecht
Der World ECDIS Day 2021
The New Normal in eNavigation
Bereits zum vierten Mal konnte der World ECDIS Day am 6. Oktober 2021 in Hamburg Maßstäbe setzen. ECDIS – Electronic Chart Display and Information System – ist das elektronische Navigationssystem, das in der Schifffahrt erheblich zur Sicherheit, Reduzierung der Umweltbelastung und zur effizienten Routenplanung beiträgt. Und vor allem ist ECDIS eine Hamburger Erfindung, die 1999 erstmals vom BSH zugelassen wurde und die Seeschifffahrt revolutionierte.
ECDIS | S-101 | ENC | Routenoptimierung
For the fourth time, the World ECDIS Day was able to set standards in Hamburg on 6 October 2021. ECDIS – Electronic Chart Display and Information System – is the electronic navigation system that contributes significantly to safety, reduction of environmental pollution and efficient route planning in shipping. And above all, ECDIS is a Hamburg invention that was first approved by the BSH in 1999 and revolutionised maritime shipping.
ECDIS | S-101 | ENC | route optimisation
- Ausgabe: HN 121, Seite 48–49
- DOI: 10.23784/HN121-09
- Autor/en: Ingo Paul
Unbemannte Oberflächenfahrzeuge als Kraftverstärker in der hydrographischen Vermessung
Mit mehr als 15 000 Betriebsstunden auf der ganzen Welt seit seiner Markteinführung im Jahr 2017 hat sich DriX als wichtiges Asset und echter Game Changer auf dem Energiemarkt und in der geowissenschaftlichen Branche erwiesen. Sein hervorragendes Seeverhalten und Geschwindigkeitspotenzial machen DriX zur perfekten unbemannten Plattform für eine effiziente und hochwertige Datenerfassung. Mit seinem praktischen Aussetz- und Bergesystem hat DriX als erstes vom Bureau Veritas zertifiziertes unbemanntes Oberflächenfahrzeug nun das Interesse vieler Hydrographischer Institute auf der ganzen Welt geweckt und gewinnt rasch Anerkennung als Kraftverstärker bei hydrographischen Vermessungen.
DriX | unbemanntes Oberflächenfahrzeug | Aussetz- und Bergesystem | autonome Vermessung
With over 15,000 hours in operation around the world since its launch back in 2017, DriX has proven to be an invaluable asset and a real game changer on the Energies and Geosciences markets. Offering outstanding seakeeping and speed capabilities, DriX is indeed the perfect uncrewed platform for efficient and high-quality data acquisition. Along with its practical launch and recovery system, DriX – that has received Bureau Veritas very first certification of an unscrewed surface vessel – has now gathered the interest of many hydrographic institutes around the world and is quickly becoming a reference as a hydrographic survey force-multiplier.
DriX | uncrewed surface vessel | launch and recovery system | autonomous survey
- Ausgabe: HN 121, Seite 44–46
- DOI: 10.23784/HN121-08
- Autor/en: Guillaume Eudeline
Digitale Küste 2030
Roadmap und Handlungsempfehlungen zu Innovationen für den maritimen Standort Deutschland
Die Digitalisierung wird die maritime Branche grundlegend verändern. Um allerdings das volle Potenzial der Digitalisierung nutzen zu können, braucht es einen Handlungsrahmen. Zu diesem Zweck wurde die Studie »Digitale Küste 2030« erstellt. Auf Grundlage dreier Szenarien zur Digitaliserung der maritimen Industrie wurde eine Leitvision entwickelt. Diese Leitvision beschreibt den Zustand, in dem sich die maritime Wirtschaft im Jahr 2030 befinden soll, und sie berücksichtigt unter anderem eine verbesserte Emissionsbilanz und eine optimierte Verkehrs- und Logistiksteuerung.
Schifffahrt 4.0 | Seeraumüberwachung | Echtzeitinformationen | Cybersicherheit
Digitalisation will fundamentally change the maritime industry. However, in order to be able to use the full potential of digitalisation, a framework for action is needed. To this end, the study »Digitale Küste 2030« was prepared. A guiding vision was developed based on three scenarios for the digitalisation of the maritime industry. This guiding vision describes the state in which the maritime industry should be in 2030 and takes into account, among other things, an improved emissions balance and optimised traffic and logistics management.
shipping 4.0 | maritime surveillance | real-time information | cyber security
- Ausgabe: HN 121, Seite 38–42
- DOI: 10.23784/HN121-07
- Autor/en: Matthias Steidel, Axel Hahn, Susanne Berner
Herausforderungen bei der Integration von Systemen mit künstlicher Intelligenz an Bord von Schiffen
Der maritime Sektor ist in den letzten Jahren durch die Digitalisierung verschiedener Teilprozesse und Gesamtsysteme geprägt. Entwicklungen auf dem Gebiet der maritimen Autonomie, insbesondere der Situationsbewertung und Kollisionsverhütung nehmen zu. Auf der Suche nach neuen und innovativen Wegen stellt sich die Frage, wie die Akzeptanz für autonome Systeme mit Marktreife gesteigert werden kann. Dabei ist nicht nur das System Schiff zu betrachten, sondern auch die landseitige Infrastruktur und die mit der technischen Verknüpfung dieser Systeme verbundenen und vielfältigen Herausforderungen. Eine dieser Herausforderungen im Zusammenhang mit autonomen Systemen ergibt sich aus der noch nicht vollzogenen Standardisierung von maritimem Brückensystem und Sensorik.
autonome Systeme | autonome Schiffe | künstliche Intelligenz | Retrofit
In recent years, the maritime sector has been characterised by the digitalisation of various sub-processes and overall systems. Developments in the field of maritime autonomy, especially situation assessment and collision prevention, are increasing. In the search for new and innovative ways, the question arises as to how the acceptance of autonomous systems with market maturity can be increased. In this context, not only the ship as a system must be considered, but also the shore-based infrastructure and the manifold challenges associated with the technical linking of these systems. One of these challenges in connection with autonomous systems arises from the still incomplete standardisation of maritime bridge systems and sensor technology.
autonomous systems | autonomous ships | artifical intelligence | retrofit
- Ausgabe: HN 121, Seite 34–37
- DOI: 10.23784/HN121-06
- Autor/en: Paul Koch