Kornhaus Dessau
Kornhausstraße 146
06846 Dessau-Roßlau
Teilnahmegebühren
Mitglieder: 110,- €
Nicht-Mitglieder: 160,- €
Studierende: 0,- €
Vortragende: 0,- €
(bei mehreren Autoren,
nur eine Person pro Beitrag)
In der Gebühr enthalten ist:
Das Vortragsprogramm inkl. Versorgung am Tagungsort mit Frühstücks-, Mittags- und Kaffeepausen, sowie die Führung im Bauhaus Dessau mit Bustransfer vom Tagungsort zum Bauhaus und zurück.
Alle Preise sind Bruttopreise.
Abendveranstaltung
Nach der Führung im Bauhaus Dessau ein Abendessen im Kornhaus:
Abendveranstaltung buchen für: 60,- €
Anreise und Übernachtung
Bitte haben Sie Verständnis, dass Sie die Anreise und Übernachtung selbst organisieren.
2025 | 37. Hydrographentag
17.-18. Juni 2025 in Bauhausstadt Dessau-Roßlau
Registrierung offen
Wir geben Hydrographie eine Bühne
Jedes Jahr veranstaltet die DHyG den Hydrographentag, ein Forum für den fachlichen Austausch mit Vortragsprogramm und Industrieausstellung. Die Vorträge spiegeln das gesamte Spektrum der Hydrographie wider. Kleinere Veranstaltungen wechseln sich mit größeren Konferenzen ab. Die größeren Tagungen werden von Ausstellungen begleitet, auf denen Firmen ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren. In diesem Jahr findet ein 'kleiner' Hydrographentag am 17. und 18. Juni vis-à-vis der Elbe in der Bauhausstadt Dessau-Roßlau statt.
Programm - Dienstag, 17.06.2025
13:00
Eröffnung
Thomas Dehling und Patrick Westfeld (DHyG)
Fachsession I
13:15
Die Elbe als Bundeswasserstraße
Helko Fröhner (WSA Elbe)
13:45
DaaS - Mobile Sensorik für den Ausbau intelligenter
Infrastrukturmanagementlösungen im Hamburger Hafen
Christian Bahr (Hamburg Port Authority)
14:15
Datenfluss und Wasserqualität: Künstliche Intelligenz und Big Data
für die nachhaltige Umweltüberwachung am Umweltbundesamt
Robert Wagner (Umweltbundesamt)
14:45
Kaffeepause
DHyG Student Excellence Award
15:15
Vortrag (2. Platz)
15:45
Vortrag (1. Platz)
16:15
Preisverleihung
Bauhaus Führung
17:00
Bustransfer zum Bauhaus Dessau
17:30-19:00
Führung durch das Bauhaus Dessau
19:15
Bustransfer zum Kornhaus
ab 20:00
Abendveranstaltung im Kornhaus
Programm - Mittwoch, 18.06.2025
Fachsession II
09:00
Künstliche Intelligenz zur Erkennung und Vermessung von Steinen in
hydroakustischen Daten - von der Idee zur Anwendung
Frederike Reinhardt (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
09:30
Autonome schwimmende Systeme auf Kurs: Integration in die hydrographische Praxis
Lukas Klatt (Fraunhofer-Center für Maritime Logistik und Dienstleistungen CML)
10:00-10:30
Frühstückspause
Fachsession III
10:30
Navigating the future: S-100 and the Baltic sea e-Nav project
Iji Kim (Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie)
11:00
Automatisierte Veränderungsdetektion in 4D-Punktwolken:
Überwachung von Uferdynamiken mit kostengünstigen
Geosensorsystemen und Photogrammetrie
Melanie Elias (Technische Universität Dresden)
11:30
Decision making in fluid mud conditions
Uni Bull (NORBIT)
12:00-13:00
Mittagessen
13:00-14:00
DHyG Mitgliederversammlung