Zeitplan

Bis zum 30. März 2023:

  • Die Ausbildungsstätte schlägt einen möglichen Preisträger vor.

  • Der betreuende Professor zeigt in einem Begleitschreiben die preiswürdigen Elemente der Arbeit auf.

  • Der Studierende reicht einen Fachbeitrag ein, in dem er seine Arbeit vorstellt (Umfang max. 2500 Wörter).



Bis zum 30. April 2023:

  • Die DHyG sichtet die eingereichten Fachbeiträge.

  • Die DHyG benachrichtigt den Preisträger des DHyG Student Excellence Award.

  • Die DHyG nominiert den Preisträger als Kandidaten für den IFHS Student Award.



Hydrographentag im Juni 2023:

  • Der Preisträger reist zum Hydrographentag.

  • Der Preisträger stellt seine Arbeit in einem Vortrag vor.



Bis zum 31. Juli 2023:

  • Die IFHS entscheidet, wer den IFHS Student Award erhält.

  • Die IFHS benachrichtigt den Preisträger des IFHS Student Award.



November 2023:

  • Der Preisträger des IFHS Student Award reist zur Hydro-Konferenz.

  • Der Preisträger stellt seine Arbeit in einem Vortrag vor.

Verleihung des DHyG Student Excellence Award 2022


CAU Kiel Geophysik Masterstudent Chris Straßburger erhält den „DHyG Student Excellence Award 2022 von der Deutschen Hydrographischen Gesellschaft für seine exzellente Bachelorarbeit. In seiner Abschlussarbeit konnte er das CAU Punktwolkeverfahren für die Detektion von Seegras auf dem Meeresboden in Fächerecholotdaten entscheidend verbessern.


Seine Arbeit wurde unterstützt von der Firma QPS (https://qps.nl/).

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.