Arbeitskreise und Arbeitsgruppen
Besondere Aufgaben werden von Arbeitskreisen und Arbeitsgruppen bearbeitet. Arbeitskreise bestehen dauerhaft; Arbeitsgruppen werden für zeitlich befristete Projekte gebildet. Die Arbeitsergebnisse werden regelmäßig veröffentlicht.
AK „Hydrographische Nachrichten“
Aufgabe des Arbeitskreises ist die regelmäßige Herausgabe des Vereinsorgans – der Hydrographischen Nachrichten. Im Jahr erscheinen drei Ausgaben dieser einzigen deutschsprachigen Fachzeitschrift für Hydrographie und Geoinformation. Die Redaktion wird geleitet von Lars Schiller.
AK „Hydrographentage“
Aufgabe des Arbeitskreises ist die Planung und Organisation der Hydrographentage. Jährlich richtet die DHyG einen Hydrographentag an wechselnden Veranstaltungsorten aus. Der Arbeitskreis wird geleitet von Lutz Christiansen.
AK „Zertifizierungsrat“
Die DHyG vergibt das Siegel „DHyG-Anerkannter Hydrograph“. Der Zertifizierungsrat hat die Kriterien erarbeitet, die ein Antragsteller erfüllen muss, um diesen Titel führen zu dürfen. Heute besteht die Aufgabe des Zertifizierungsrats darin, neue Anträge zu begutachten und ein Zertifizierungsverfahren zu begleiten. Ansprechpartner ist Hannes Lutter.
AK „Internetauftritt“
Aufgabe des Arbeitskreises ist die Betreuung der Website dhyg.de und der sozialen Medien (LinkedIn). Die Aktivitäten koordiniert Christian Maushake. Webmaster ist Tobias Knapp.
AK „Autonome Systeme“
Ziel des Arbeitskreises ist es, zu klären, welche hydrographischen Informationen im Zeitalter autonomer Verkehre erforderlich sind. Der Arbeitskreis ist in Gründung, Interessierte können sich bei der Geschäftsstelle melden.