Mit den Sonderpublikationen will die DHyG Autoren von wissenschaftlichen Beiträgen die Möglichkeit bieten, ihre Arbeiten einer größeren Leserschaft näherzubringen. Viele Abschlussarbeiten, die an Universitäten entstehen, dringen nie an die Öffentlichkeit. Manchmal gibt es nur zwei Leser, nämlich die beiden Prüfer. Das soll sich ändern. Deshalb möchte die DHyG alle Wissenschaftler und Uni-Absolventen ermuntern, ihre umfangreichen Forschungsarbeiten als DHyG-Sonderpublikation zu veröffentlichen.

Neue Bewertung der harmonischen Analyse im Vergleich zur Darstellung der Ungleichheiten am Beispiel der Deutschen Bucht
In der ersten DHyG-Sonderpublikation legt Dr. Patrick Goffinet seine Gedanken zur Gezeitenvorausberechnung mit Hilfe der harmonischen Analyse dar.
- Ausgabe: DHyG-Sonderpublikation Nr. 001, 116 Seiten
- DOI: 10. 2378 4 /DHyG -SP_001
- Autor/en: Patrick Goffinet
Bathymetry from multispectral aerial images via Convolutional Neural Networks
- Ausgabe: DHyG-Sonderpublikation Nr. 002, 52 Seiten, Englisch
- DOI: 10.23784/DHyG-SP_002
- Autor/en: Hannes Nübel
Interactive processing of MBES bathymetry and backscatter data using Jupyter Notebook and Python
Die Verarbeitung hydrographischer Daten – Bathymetrie und Rückstreuung – erfordert eine Reihe von Prozessen, um zuverlässige Informationen zu erhalten. Mehrere kommerzielle und wissenschaftliche Softwarelösungen sind für diesen Zweck verfügbar, aber die Nutzung ist nicht immer frei zugänglich. Dem soll durch den Einsatz von Open-Source-Bibliotheken begegnet werden. Die Kombination von Jupyter Notebook und Python hat großes Potenzial für die interaktive Datenverarbeitung.
- Ausgabe: DHyG-Sonderpublikation Nr. 003, 98 Seiten, Englisch
- DOI: 10.23784/DHyG-SP_003
- Autor/en: Sophie Andree
Feasability of high frequency multibeam snippet backscatter ammunition detection and evaluation of their position accuracy
- Ausgabe: DHyG-Sonderpublikation Nr. 004, 142 Seiten, Englisch
- DOI: 10.23784/DHyG-SP_004
- Autor/en: Tina Kunde