Sonderpublikationen

Im Juni 2018 hat die Deutsche Hydrographische Gesellschaft die erste DHyG-Sonderpublikation herausgegeben. Weshalb?
Weil nicht jeder Fachbeitrag in den Hydrographischen Nachrichten erscheinen kann. In einer Fachzeitschrift ist nur Platz für vergleichsweise kurze Artikel von vier, fünf, sechs Seiten, vielleicht auch mal acht. Nicht aber für ein hundertseitiges Werk. Aber auch lange wissenschaftliche Werke müssen veröffentlicht werden. Und weil nicht jede Arbeit gleich als Buch verlegt werden kann oder in einer Hochschul-Schriftenreihe erscheinen kann, braucht es etwas anderes: eben eine Sonderpublikation.

DHyG Sonderpublikation 002 Cover

Feasability of high frequency multibeam snippet backscatter ammunition detection and evaluation of their position accuracy

Tina Kunde wurde für ihre Masterarbeit, die sie an der HafenCity Universität Hamburg verfasst hat, mit dem DHyG Student Excellence Award 2017 ausgezeichnet. Die Arbeit zeigt auf, wie sich Munitionskörper am Meeresgrund mit Hilfe der Fächerecholot-Backscatter-Snippet-Technologie detektieren lassen. Wobei die Lage der Munitionskörper dank GNSS-Postprocessing und moderner Fächerecholottechnologie deutlich genauer als bisher angegeben werden kann.
Ausgabe: DHyG-Sonderpublikation Nr. 004, 142 Seiten, Englisch
DOI: 10.23784/DHyG-SP_004
Autor/en: Tina Kunde

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.