Kornhaus Dessau

Kornhausstraße 146
06846 Dessau-Roßlau

Teilnahmegebühren

 

Mitglieder: 110,- €

Nicht-Mitglieder: 160,- €

Studierende: 0,- €

Vortragende: 0,- €

(bei mehreren Autoren,
nur eine Person pro Beitrag)


In der Gebühr enthalten ist:
Das Vortragsprogramm inkl. Versorgung am Tagungsort mit Frühstücks-, Mittags- und Kaffeepausen, sowie die Führung im Bauhaus Dessau mit Bustransfer vom Tagungsort zum Bauhaus und zurück.


Alle Preise sind Bruttopreise.

Abendveranstaltung

Nach der Führung im Bauhaus Dessau ein Abendessen im Kornhaus:

Abendveranstaltung buchen für: 60,- €

Anreise und Übernachtung

Bitte haben Sie Verständnis, dass Sie die Anreise und Übernachtung selbst organisieren.

Session 1

Simultaneous Location and Mapping
Harry Wirth (Jade Hochschule Oldenburg)

Acoustic monitoring at Hydrate Ridge
Jan Marcon (Marum)

Modular Underwater Mothership (MUM)
Aneta Nikolovska (Atlas Elektronik)

5G - Basis für den effizienten Hafen von morgen? Beispiel Hamburger Hafen
Michael Ströh (HTG)

Management von Tiefendaten im BSH
Jana Vetter & Cindy Niemeyer (BSH)

600 km Elbevermessung an 3 Tagen: Full - Wave-form- und Geomassendatenverwaltung
Frank Steinbacher (AHM) 

 

Session 2

Potential of multifrequency multibeam backscatter data for habitat mapping
Inken Schulze (IOW)

Innovation in seabed sediment classification based on multibeam backscatter data
Timo Gaida (TU Delft)

High-Resolution 3D Sub-Bottom Profiling
Fritjof Basan (HCU)

Real-time 3D Inspection of Underwater Structures using Laser Systems
Jakob Schwendner (Kraken Robotik)

DHyG Student Excellence Award
Immersive Virtual Reality Visualisation of the Arctic Clyde Inlet on Baffin Island (Canada) by Combining Bathymetric and Terrestrial Terrain Data
Mona Lütjens (HCU)

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.