Zeitplan

Bis zum 30. April 2025:

  • Die Ausbildungsstätte schlägt eine möglichen Preisträgerin bzw. Preisträger vor.

  • Die betreuende Professorin bzw. der betreuende Professor zeigt in einem Begleitschreiben die preiswürdigen Elemente der Arbeit.

  • Der/der Studierende reicht einen Fachbeitrag ein, in dem er seine Arbeit vorstellt (Umfang max. 2500 Wörter).



Bis zum 15. Mai 2025:

  • Die DHyG sichtet die eingereichten Fachbeiträge.

  • Die DHyG benachrichtigt die Preisträgerin bzw. den Preisträger des DHyG Student Excellence Award.

  • Die DHyG nominiert die Preisträgerin bzw. den Preisträger für den IFHS Student Award.



Bis zum 17.-18. Juni 2025:

  • Die Preisträgerin bzw. der Preisträger des DHyG Student Excellence Award reist zum Hydrographentag in die Bauhausstadt Dessau.

  • Die Preisträgerin bzw. der Preisträger stellt die prämierte Arbeit in einem Vortrag vor.



September 2025:

  • Die IFHS entscheidet, wer den IFHS Student Award erhält.

  • Die IFHS benachrichtigt die Preisträgerin bzw. den Preisträger des IFHS Student Award.



28.-30. Oktober 2025:

  • Die Preisträgerin bzw. der Preisträger des IFHS Student Award reist zur HYDRO-Konferenz nach Liverpool (UK).

  • Die Preisträgerin bzw. der Preisträger stellt die prämierte Arbeit in einem Vortrag vor.

DHyG SEAPreise für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler

Die International Federation of Hydrographic Societies (IFHS) und ihre Mitgliedsgesellschaften – darunter die DHyG – verfolgen das gemeinsame Ziel, den Berufsnachwuchs zu fördern. Ein wichtiger Teil dieser Bestrebungen ist die Verleihung eines Preises für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler, der IFHS Student Award. Jede Mitgliedsgesellschaft hat die Möglichkeit, eine Kandidatin oder einen Kandidaten für den Preis vorzuschlagen. Die DHyG nominiert ihre Kandidatin bzw. ihren Kandidaten in einer Vorauswahl und zeichnet sie oder ihn mit dem DHyG Student Excellence Award aus.

DHyG Student Excellence Award

Die DHyG zeichnet Studierende, die sich in einer exzellenten Abschlussarbeit mit einem Thema der Hydrographie befasst haben, mit dem Student Excellence Award aus. Die Preisträgerinnen und Preisträger werden anschließend von der DHyG für den internationalen IFHS Student Award nominiert.

Die Auswahl der für die Auszeichnung in Frage kommenden Studierenden erfolgt durch die betreuenden Professorinnen und Professoren der Ausbildungsstätten.

Die Studierenden müssen eine herausragende Bachelor- oder Masterarbeit mit Schwerpunkt Hydrographie vorweisen können und im letzten Jahr (in den letzten zwölf Monaten vor dem 30. April des aktuellen Jahres) zumindest zeitweilig regulär eingeschrieben gewesen sein.

Im Rahmen der Bewerbung ist ein Fachbeitrag zu verfassen, in dem die Kandidatin oder der Kandidat ihre oder seine Arbeit vorstellt. Der Beitrag hat einen Umfang von maximal 2.500 Wörtern. In einem Begleitschreiben würdigt die betreuende Professorin oder der betreuende Professor die herausragenden Aspekte der Arbeit.

Die eingereichten Fachbeiträge werden von einer Jury gesichtet und bewertet.

Alle eingereichten Fachbeiträge werden in den Hydrographischen Nachrichten veröffentlicht.

Der DHyG Student Excellence Award ist mit einer Prämie in Höhe von 500 Euro dotiert. Zusätzlich erhält die Preisträgerin oder der Preisträger einen kostenlosen Zutritt zum Hydrographentag, welcher in der Regel im Frühsommer stattfindet. In diesem Rahmen hat die Preisträgerin oder der Preisträger die Möglichkeit, ihre oder seine Arbeit einem Fachpublikum vorzustellen. Die Konferenzgebühr sowie die Reisekosten werden von der DHyG übernommen.

Die Preisträgerin oder der Preisträger des DHyG Student Excellence Award nimmt am Wettbewerb um den IFHS Student Award teil.

Die prämierte Bachelor- oder Masterarbeit wird als DHyG-Sonderpublikation veröffentlicht.

IFHS Student Award

Alle Mitgliedsgesellschaften der IFHS nominieren ihre nationalen Preisträgerinnen und Preisträger. Aus den nominierten Arbeiten wählt die IFHS die Preisträgerin oder den Preisträger des IFHS Student Award aus.

Der IFHS Student Award ist mit 1.500 Pfund (GBP) dotiert. Darüber hinaus wird die Preisträgerin oder der Preisträger im Herbst an der HYDRO-Konferenz teilnehmen, um die ausgezeichnete Arbeit vor einem internationalen Publikum zu präsentieren. Die Konferenzgebühr sowie die Reisekosten (bis zu einer Höhe von 1000 Pfund) werden von der IFHS übernommen. Die Preisverleihung findet in feierlichem Rahmen während des Konferenzdinners statt.

Kontakt

Bitte reichen Sie ihren Vorschlag per E-Mail bei der Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. und
beim Vorstandsvertreter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. ein.

Verleihung des DHyG Student Excellence Award 2024

Im Rahmen der HYDRO 2024 in Rostock-Warnemünde wurde der diesjährige Preis an Annika L. Walter von der HafenCity Universität Hamburg für ihre herausragende Masterarbeit zum Thema „Global Lakes and Reservoirs – An investigation to which extent dynamic water body shapes have an impact on the estimates of the total water storage derived from GRACE“ verliehen.

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.