Die Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle wird von Sabine Müller geleitet. Sie ist die zentrale Ansprechpartnerin für alle Fragen. Und sie hat auch auf alle Fragen eine Antwort parat. Zudem kümmert sie sich um den gesamten Schriftverkehr mit den Mitgliedern, veranlasst den Druck und den Versand der Hydrographischen Nachrichten, bearbeitet Anträge, organisiert die Hydrographentage … kurz: sie kümmert sich um einfach alles.

HN091 GruenreichProf. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Dietmar Grünreich war zwölf Jahre lang Präsident am Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) in Frankfurt. Bevor er 1999 zum BKG ging, ist er 1991 nach leitender Tätigkeit in der Landesvermessung Niedersachsen als Professor an das renommierte Institut für Kartographie an der Universität Hannover berufen worden. Knapp ein Jahr nach seiner feierlichen Verabschiedung gibt er der HN-Redaktion im E-Mail-Interview Einblicke in sein Wirken für das Geoinformationswesen als Präsident, aber auch im Ruhestand. Das Interview bringt die Breite und Komplexität des von ihm mitgestalteten Fachgebiets zum Ausdruck.

Das vollständige Interview lesen Sie in den HN 91 (02-2012), S. 24–28.

International Federation of Hydrographic Societies

Die IFHS vertritt als internationaler Dachverband der Hydrographischen Gesellschaften, in dem acht nationale Gesellschaften organisiert sind, die Interessen der Hydrographen. Das Know-how der einzelnen Mitglieder verhilft der IFHS zu einer international wahrgenommenen Stimme. Die IFHS verantwortet die HYDRO-Konferenzen und gibt das Hydrographic Journal und die IFHS News heraus. Die DHyG ist Mitglied der IFHS. DHyG-Mitglieder genießen daher vergünstigte Konditionen.

Verein zur Förderung der Geodäsie und Geoinformatik an der HCU

Der Verein zur Förderung der Geodäsie und Geoinformatik an der HafenCity Universität Hamburg e.V. unterstützt das Studienangebot der Geodäsie und der Hydrographie an der HafenCity Universität (HCU) – sowohl finanziell wie ideell. Der Verein trägt zum Informationsaustauch zwischen der Universität und Unternehmen, Verbänden und Verwaltungen bei. Die DHyG ist Mitglied des Vereins zur Förderung der Geodäsie und Geoinformatik.

GeoUnion Alfred-Wegener-Stiftung

Die GeoUnion ist der Dachverband der geowissenschaftlichen Vereinigungen in Deutschland. Die Stiftung fördert die Wissenschaft, Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Geowissenschaften. Sie kümmert sich um die Einheit und um die Außendarstellung der Geowissenschaften und bildet die Brücke zur Praxis. Die DHyG ist eine Trägereinrichtung der GeoUnion.

Gesellschaft für Maritime Technik e.V.

Die GMT vertritt die Interessen von Unternehmen und Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet der maritimen Technik. Sie positioniert die Themen der maritimen Technik und Wirtschaft in der Öffentlichkeit und gegenüber der Politik. Die DHyG ist Mitglied der GMT.

Deutsche Gesellschaft für Ortung und Navigation e.V.

Die DGON ist das Fachforum für Ortung und Navigation im modernen Verkehr. Sie organisiert mehrere Konferenzen im Jahr, unter anderem das International Symposium Information on Ships (ISIS). Die DHyG ist korrespondierendes Mitglied der DGON. DHyG-Mitglieder genießen daher vergünstigte Konditionen.

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.