Pilotstudie im Schweriner Außensee zur hydroakustischen Seenvermessung mittels USV

Im März 2024 wurde ein 2,36 km² großer Teilbereich des Schweriner Außensees (Mecklenburg-Vorpommern) mit Hilfe eines Uncrewed Surface Vehicle (USV) von der Subsea Europe Services GmbH unter Verwendung des interferometrischen Sonars Geo¬Swath 4R und des Fächerecholots R2Sonic 2026 V+ neu vermessen. Die gemessenen Wassertiefen reichten von weniger als einem Meter bis zu 51 Metern. Die Kombination beider Messverfahren lieferte Rasterdaten zur Morphologie, zur Sedimentbeschaffenheit des Seebodens sowie zu dessen topografischen Besonderheiten in bislang unbekannter Genauigkeit. Mit einer Bodenauflösung von 0,25 bis 0,50 m konnten detaillierte bathymetrische Daten und das subaquatische Mikrorelief mit Objekten (z.B. Steine) und Depressionen in Größe und räumlicher Verbreitung erfasst werden. Die erfolgreiche Anwendung einer Kombination aus zwei Fächerecholoten für das breite Wassertiefenspektrum in einem Binnensee wird hier beschrieben. Die Datenqualität und die Effizienz des Verfahrens empfehlen die Seenvermessung mittels USV und Fächerecholoten auch für andere Binnengewässer.

Schweriner See | Bathymetrie | USV | Fächerecholot | Sonar | subaquatisches Mikrorelief | Objekterkennung

In March 2024, a 2.36 km² section of the Schwerin Outer Lake (Mecklenburg-Western Pomerania) was resurveyed by Subsea Europe Services GmbH with the help of an uncrewed surface vehicle (USV) using the GeoSwath 4R interferometric sonar and the R2Sonic 2026 V+ multibeam echo sounder. The measured water depths ranged from less than one metre to 51 metres. The combination of both measurement methods provided raster data on the morphology, sediment composition and topographical features of the lake bed with unprecedented accuracy. With a bottom resolution of 0.25 to 0.50 metres, detailed bathymetric data and the subaquatic micro-relief with objects (e.g. stones) and depressions could be recorded in terms of size and spatial distribution. The successful application of a combination of two multibeam echo sounders for the broad water depth spectrum in an inland lake is described here. The data quality and efficiency of the method recommend lake surveying using USV and multibeam echo sounders for other inland waters as well.

Lake Schwerin | bathymetry | USV | multibeam echo sounder | sonar | subaquatic micro-relief | object detection

  • Ausgabe: HN 130, Seite 6–12
  • DOI: 10.23784/HN130-01
  • Autor/en: Sebastian Lorenz, Ovoke Ivwighre, Agata Feldens, Ezekiel David, Jorge Ibaceta, Matthias Hinz, Torsten Haberzettl

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.